KHOLOUD CHARAF

KHOLOUD CHARAF

© Fotographie Maximilian Gödecke
Website | Instagram

Kholoud Charaf ist eine syrische Dichterin, Romanautorin und Aktivistin und lebt seit 2018 im Exil. Nach Polen, Schweden, Lettland und Deutschland ist sie nun in Wien angekommen, wo sie als Writers-in-Exile-Stipendiatin an ihrem neuen Roman schreibt. 2019 erhielt sie den Ibn Batutta-Preis für Reiseliteratur. Ihr Roman, Diaries I Have Nothing to Do with, wurde für den Arabischen Booker-Preis 2024 nominiert.

Instagram

„Wem gehört das Gedicht?
Wir entstanden aus Wasser
deshalb gehört die Erde uns
Diese ganze Erde gehört uns
und das Feuer gehört allein seinen Trägern“

– Rätsel

Beiträge

Rätsel

Publikationen

Das Buch “Powrót do Gór. Dziennik w cieniu wojny” von Chulud Szaraf, ausgezeichnet mit dem marokkanischen Ibn Battuta-Preis 2019, ist eine poetische Prosa, die Elemente eines Tagebuchs, Reiseliteratur und philosophische Reflexion vereint. Die Autorin kehrt nach vielen Jahren in ihre Heimatstadt zurück, wo Kindheitserinnerungen mit der Geschichte des Nahen Ostens verschmelzen. In einer von Kriegen zerrütteten Welt wird die Vergangenheit zum Schlüssel für das Verständnis der Gegenwart. Die Veröffentlichung wurde unter anderem von der Stadt Krakau und dem ICORN-Netzwerk unterstützt.

The Reversed Sky von Kholoud Charaf, einer syrischen Dichterin und Aktivistin, ist eine Sammlung moderner Märchen in Gedichtform. Die Gedichte zeigen eine Welt, in der Schönheit und Grausamkeit untrennbar verbunden sind, und in der das Leben durch Gewalt gestört wurde. Erinnerungen an eine idyllische Kindheit überlagern sich mit verwüsteten Landschaften, in denen Spuren des Lebens zurückbleiben, aber kein Leben mehr existiert. Die Publikation wurde in Zusammenarbeit mit Znak und dem UNESCO-Literaturstadt-Programm Krakau herausgegeben und ist Teil einer neuen Buchreihe des Instituts Villa Decius.